Feste im Jahreskreis / Gottesdienste

Die katholische Schule Stella Maris, wie der Name  schon sagt, ist eine katholische Schule, die ihren Schülern eine religiöse Erziehung bietet. Neben dem normalen Lehrplan, der den allgemeinen Bildungsstandards entspricht, werden hier auch religiöse Inhalte vermittelt.

Eine regelmäßige Aktivität in der Schule sind die Gottesdienste. Diese werden in der Regel in der Kirche, die sich auf dem Schulgelände befindet, abgehalten. Die Schüler haben die Möglichkeit, an diesen Gottesdiensten teilzunehmen, und es wird erwartet, dass sie sich respektvoll verhalten und aktiv daran beteiligen.

Darüber hinaus feiert die Schule auch katholische Feste im Jahreskreis. Dazu gehören neben Weihnachten, Ostern und Pfingsten ebenfalls die katholischen Feiertage und Feste wie Fronleichnam, der Aschermittwochsgottesdienst und der St. Martins-Tag. Die Schüler lernen dabei die Bedeutung dieser Feste kennen und nehmen an speziellen Aktivitäten und Feierlichkeiten teil.

4 x im Jahr findet die Kinderkirche statt. Jeder Jahrgang der Grundschule organisiert einen Gottesdienst. Dieser ist offen für die Gemeinde und danach findet jeweils ein geselliges Beisammensein in der Mensa der Schule statt.


Marienandacht

 

Beim Mariengottesdienst wird der Heiligen Maria gedacht. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stella Maris brachten zur Andacht Blumen mit, um sie vor den schön bemalten Maria Ikonen niederzulegen. Dies ist eine symbolische Geste, um Maris zu ehren.

Zusammen wurde das Schullied der Stella Maris gesungen, dass speziell für die Schule komponiert wurde und eine besondere Bedeutung für die Kinder hat. 

Solche Veranstaltungen ermöglichen den Schülern, ihre religiöse Erziehung zu vertiefen, ihre spirituelle Seite zu erkunden und ihre Bindung zur katholischen Gemeinschaft zu stärken. Sie bieten auch eine Gelegenheit für gemeinsame Rituale und ein Gefühl der Gemeinschaft innerhalb der Schule.